Die Geschichte von Mulberry
1971 gegründet, liegen die Wurzeln von Mulberry in Somerset in England.
Der Gründer von Mulberry, Roger Saul, etablierte die Marke zunächst an seinem Küchentisch und arbeitete mit 500 Pfund Kapital, das ihm seine Mutter gab. Seine Schwester gestaltete unser Baumlogo mit dem hohen Wiedererkennungswert. Sowohl das Logo als auch der Name „Mulberry“ orientierten sich an den Bäumen, an denen er jeden Tag auf seinem Schulweg vorbeiging. Mulberry steht so für die Liebe zur Natur, die Bedeutung von Familie und die Entwicklung einer grundlegend britischen Marke.
Die ersten Entwürfe waren Ledergürtel mit Schnalle. Kurz danach folgten weitere Accessoires wie die heute legendären Taschen und 1979 eine Damenmodelinie. Kennzeichnend für diese Mulberry-Kreationen – zeitloses Design in Verbindung mit traditioneller Qualität und einem Sinn für zeitgemäße Trends – sind die Garne, die alles durchdringen, was wir fertigen. Damals, heute und auch künftig.
Der Gründer von Mulberry, Roger Saul, etablierte die Marke zunächst an seinem Küchentisch und arbeitete mit 500 Pfund Kapital, das ihm seine Mutter gab. Seine Schwester gestaltete unser Baumlogo mit dem hohen Wiedererkennungswert. Sowohl das Logo als auch der Name „Mulberry“ orientierten sich an den Bäumen, an denen er jeden Tag auf seinem Schulweg vorbeiging. Mulberry steht so für die Liebe zur Natur, die Bedeutung von Familie und die Entwicklung einer grundlegend britischen Marke.
Die ersten Entwürfe waren Ledergürtel mit Schnalle. Kurz danach folgten weitere Accessoires wie die heute legendären Taschen und 1979 eine Damenmodelinie. Kennzeichnend für diese Mulberry-Kreationen – zeitloses Design in Verbindung mit traditioneller Qualität und einem Sinn für zeitgemäße Trends – sind die Garne, die alles durchdringen, was wir fertigen. Damals, heute und auch künftig.
Mulberrys Erbe – und damit unsere Identität – ist durch und durch britisch. Frühe Einflüsse stammen von dem, was typisch für das englische Leben auf dem Land ist: Jagen, Schießen und Angeln. Mulberrys unverkennbarer, vollkommen individualistischer Stil bekam 1975 den Namen „Le Style Anglais“. Diese Idee inspiriert uns noch heute. Zwischen Stadt und Land, zwischen der Stille von Somerset und dem betriebsamen London kombiniert Mulberry authentisches, altehrwürdiges Handwerk und innovative Fashion. Erbe bedeutet Rebellion – Regeln werden gebrochen, um etwas Neues entstehen zu lassen.
Seit mehr als vierzig Jahren ist Mulberry eine der führenden britischen Lifestyle-Marken und wird international für seine Qualität und sein Design hoch geachtet. Mulberrys Handtaschen – die Trout Satchel, die Bayswater und die Alexa – sind zu modernen Klassikern avanciert und stehen kulthaft für britisches Design und Expertise in der Fertigung. Roger Sauls Nachfolger, die Design und Creative Directors Nicholas Knightly, Stuart Vevers, Emma Hill und seit 2015 Johnny Coca haben Mulberry jeweils ihre eigene Note verliehen und die Marke stets dem Zeitgeist der Mode entsprechend neu interpretiert.
Mulberry bietet heute einen einzigartigen Ansatz für sein traditionsreiches Erbe. Wir zelebrieren weiter die Gegensätze einer wahrhaft britischen Identität, blicken zurück in unsere Archive und auf unsere reichen britischen Traditionen und untersuchen sie aus einer völlig neuen Perspektive. Sinn für die Vergangenheit, neu interpretiert mit der Verve der heutigen Zeit. Traditionell und modern zugleich, klassisch und gleichzeitig alles andere als klassisch.
Seit mehr als vierzig Jahren ist Mulberry eine der führenden britischen Lifestyle-Marken und wird international für seine Qualität und sein Design hoch geachtet. Mulberrys Handtaschen – die Trout Satchel, die Bayswater und die Alexa – sind zu modernen Klassikern avanciert und stehen kulthaft für britisches Design und Expertise in der Fertigung. Roger Sauls Nachfolger, die Design und Creative Directors Nicholas Knightly, Stuart Vevers, Emma Hill und seit 2015 Johnny Coca haben Mulberry jeweils ihre eigene Note verliehen und die Marke stets dem Zeitgeist der Mode entsprechend neu interpretiert.
Mulberry bietet heute einen einzigartigen Ansatz für sein traditionsreiches Erbe. Wir zelebrieren weiter die Gegensätze einer wahrhaft britischen Identität, blicken zurück in unsere Archive und auf unsere reichen britischen Traditionen und untersuchen sie aus einer völlig neuen Perspektive. Sinn für die Vergangenheit, neu interpretiert mit der Verve der heutigen Zeit. Traditionell und modern zugleich, klassisch und gleichzeitig alles andere als klassisch.
Since 1971, Mulberry has been a leading British lifestyle brand, internationally acclaimed for the design and quality of products that are truly Made to Last. Mulberry’s handbags - the Bayswater, the Alexa, the Amberley, the Iris - have become contemporary classics and iconic examples of British design. Roger Saul’s successors, Nicholas Knightly, Stuart Vevers, Emma Hill and Johnny Coca, have each placed their own stamp on Mulberry as Design and Creative Directors, reinterpreting the brand to chime with modern lifestyles.
Today we see heritage as the start of our story, not the end. We continue to celebrate the contradictions of a truly British identity, revisiting our roots and looking to our archives to examine them from a fresh perspective.
We are always creating our own legacy, in everything we do.
Today we see heritage as the start of our story, not the end. We continue to celebrate the contradictions of a truly British identity, revisiting our roots and looking to our archives to examine them from a fresh perspective.
We are always creating our own legacy, in everything we do.
More